Literatur und Buchbesprechung
Die folgenden Ausführungen sind zum Teil kurze Inhaltsbeschreibungen, andererseits aber bei groben Fehlern sehr wohl eine strenge Kritik, um weitere Mißinformation zu verhindern. Die Kritik bezieht sich hauptsächlich auf jene Ausführungen, welche Flusskrebse betreffen. Der Grund für diese zum Teil harsche Kritik ist neben der Sorge um das Wohlergehen der Pfleglinge (bei falschen Angaben über Ansprüche und Haltungsbedingungen ist es ja fast Tierquälerei, wenn sich jemand daran orientiert) die völlig unterschätzte Gefährdung für unsere heimischen Krebsarten, wenn falsche Artangaben, unrichtig benannte Fotos etc. dazu beitragen, daß allochthone (fremdländische) Krebse in unsere Gewässer ausgesetzt werden, zum Teil über den Umweg Gartenteich.
Falsch verstandene Tierliebe kann bei Unwissenheit in heimischen Krebsbeständen Katastrophen durch die Krebspest hervorrufen, wenn krebsartige Aquarienpfleglinge ausgesetzt werden, weil sie im Zierfischaquarium doch einen Fisch gefangen oder aber die Pflanzen demoliert haben. Da ist es gar nicht von Bedeutung, ob diese Tiere bei uns auch länger Zeit überleben können oder sich gar fortpflanzen und reproduzierende Populationen bilden. Es genügt für das Auslösen verheerender Seuchenzüge leider schon die Zeit, die die Fremdlinge zum Sterben brauchen.
Gegen diese Gefahr hilft nur Aufklärung , aber alles Bemühen wird durch falsche Informationen zunichte gemacht. Deshalb unser Engagement auch auf diesem Gebiet, und so haben wir eigene Bücher zu diesem Thema veröffentlicht.
Noch eine Anmerkung zu den Namensgebungen in manchen Büchern sei uns gestattet. Man versucht immer wieder, irgendwelche deutsche Namen für die verschiedenen Arten zu (er-) finden. Dann kommen so Kreationen wie „Superblauer Floridahummer“ etc. in den Umlauf. Man sollte überhaupt keine Süsswasser-Flusskrebse mit „Hummer“ benennen, weil dieser Name im Deutschen ja eindeutig von den marinen Arten belegt ist.
Manche Krebse sind (wie P.clarkii) mit einem „übersetzbaren“ Trivialnamen ausgestattet, und den sollte man übernehmen = roter amerik. Sumpfkrebs, oder Louisiana Sumpfkrebs.
Leider sind für diese Art Bezeichnungen aufgetaucht wie „amerikanischer Teichkrebs“, was ja gar nichts aussagt. Es gibt von Natur aus keine „Teichkrebse“ (weil es ja keine natürlichen Teiche gibt) und wenn wir alle in Amerika in Teichen gehaltenen Krebsarten so benennen, dann sei willkommen, Chaos.
Manche Krebsarten kommen nur in bestimmten Flüssen vor und heißen dann danach, wie z.B. der „Big Creek Crayfish“ (O. peruncus), den man ganz einfach „Big-Creek Flusskrebs“ nennen sollte.
Am besten man bleibt bei den lateinischen Bezeichnungen, denn mit den Kreationen, welche meist als Verkaufsgag in Umlauf gebracht werden, wird eine sachliche Auseinandersetzung mit einzelnen Tierarten schwierig, weil man leicht aneinander vorbeiredet.
LITERATURLISTE – BUCHBESPRECHUNGEN
Edelkrebse: Biologie, Zucht und Bewirtschaftung (Buchbesprechung-Kritik)
von Johannes Hager
Leopold Stocker Verlag Graz
ISBN 3-7020-0751-2
Krebse im Aquarium; Haltung und Pflege im Süßwasser (Buchbesprechung-Kritik)
von Chris Lukhaup und Reinhard Pekny
10: 3-935175_31-0
ISBN-13: 978-3-935175-31-9
Süßwasserkrebse aus aller Welt
von Chris Lukhaup und Reinhard Pekny
Dähne Verlag
ISBN 978-3-935175-40-1
Krebse, Krabben und Garnelen im Süßwasseraquarium (Buchbesprechung-Kritik)
von Hans Gonella
Bede-Verlag
ISBN 3-931-792-87-0
Die Flußkrebse: Biologie, Haltung und wirtschaftliche Bedeutung
von Hofmann
Verlag P. Parey, Hamburg
Flußkrebse Österreichs (Buchbesprechung)
von Eder & Hödl (Red.)
Stapfia 58, zugleich Katalog des OÖ-Landesmuseums
ISBN 3-85474-032-8
Mergus Aquarien Atlas, Band 1, 11. Auflage (Buchbesprechung-Kritik)
von Ruediger Riehl und Hans A. Baensch
Mergus Verlag GmbH für Natur und Heimtierkunde
ISBN: 3-88244-101-1
Garnelen, Krebse und Krabben im Süßwasseraquarium (Buchbesprechung-Kritik)
von Uwe Werner
Aqualog-Verlag
ISBN 3-931702-52-9
Rote Liste ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs, Flußkrebse und Süßwassergarnelen (Buchbesprechung)
von Reinhard Pekny + Manfred Pöckl
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung,
Abteilung Naturschutz, A-3109 St. Pölten, Landhauspl. 1 Haus 16
ISBN3-901542-17-5